Visit our FacebookVisit our Instagram

Datenschutz

Diese Datenschutzrichtlinie von Inovajob AG (im Folgenden als "wir" oder "uns" bezeichnet) legt dar, wie wir uns um den Schutz Ihrer Privatsphäre bemühen. Wir schätzen die personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, und es ist unsere oberste Priorität, ihre Vertraulichkeit zu wahren.

Es liegt auch in Ihrer Verantwortung, Daten, die Ihnen übergeben wurden, zu schützen. Wenn Sie uns personenbezogene Daten von Dritten weitergeben, stellen Sie bitte sicher, dass diese über unsere Datenschutzerklärung informiert sind. Geben Sie uns solche Daten nur weiter, wenn Sie dazu berechtigt sind und sicherstellen können, dass die Informationen korrekt sind.

Unsere Datenschutzerklärung orientiert sich an der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie am Schweizer Datenschutzgesetz (DSG).

Verantwortlicher

inova Personal AG

Bahnhofplatz 65

Haus am Bahnhof

8500 Frauenfeld

Tel: 052 744 55 55

Mail: frauenfeld@inovajob.ch

Impressum: http://www.inovajob.ch/pages/impressum.php

Verarbeitung von Personendaten

Allgemein

Bei Personendaten handelt es sich um Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden, Kandidaten und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Webseiten, Apps und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erheben.

Wir bearbeiten hauptsächlich Daten von Ihnen, welche Sie uns direkt geben. Soweit dies erlaubt ist und ein Bedarf dafür besteht, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen gewisse Daten oder erhalten solche von mit der InovaJob AG verbundenen Unternehmen, von Behörden und sonstigen Dritten.

Von Dritten erhalten wir Daten über Sie insbesondere über folgende Stellen:

  • Angaben aus öffentlichen Registern,
  • Angaben, die wir im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren erfahren (im Zusammenhang mit behördlichen Verfahren ist auch die Stellmeldepflicht zu erwähnen. So erhalten wir nach Meldung einer meldepflichtigen Stelle vom RAV möglicherweise auch Ihre Daten, wenn Sie beim RAV gemeldet sind)
  • Angaben im Zusammenhang mit Ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten,
  • Angaben über Sie in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten,
  • Bonitätsauskünfte,
  • Angaben über Sie, die uns Personen aus Ihrem Umfeld (Familie, Berater, Rechtsvertreter, etc.) geben, damit wir Verträge mit Ihnen oder unter Einbezug von Ihnen abschliessen oder abwickeln können.
  • Angaben von Banken, Versicherungen, Vertriebs- und anderen Vertragspartnern von uns zur Inanspruchnahme oder Erbringung von Leistungen durch Sie,
  • Angaben aus Medien und Internet zu Ihrer Person,
  • Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Webseite (z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Angaben zu Ihrem Gerät und Einstellungen, Cookies, Datum und Zeit des Besuchs, abgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Webseite, Standortangaben).

Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um Personaldienstleistungen zu erbringen und um Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, so insbesondere im Rahmen unserer Dienstleistungen im Bereich Personalverleih und Personalvermittlung. Wenn Sie für einen Kunden oder Geschäftspartner tätig sind, können Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten natürlich ebenfalls von der Datenbearbeitung betroffen sein.

Daten von Stellensuchenden und Bewerbern

Suchen Sie über das Suchfeld „Jobsuche“ nach geeigneten Stellen, geben Sie den entsprechenden Suchbegriff ein. Bei der Jobsuche über das Suchfeld speichern wir Ihre IP-Adresse. Nutzen Sie die Bewerbungsfunktion und bewerben Sie sich über unsere Webseite auf eine Stellenausschreibung, so bestimmen Sie selbst, welche personenbezogenen Daten Sie uns hierfür zur Verfügung stellen und welche Dokumente Sie hochladen. Dasselbe gilt auch für Ihre Bewerbung über das Formular „Spontanbewerbung“. Durch Ihre Bewerbung willigen Sie konkludent in die Bearbeitung Ihrer Personendaten für die Prüfung der Bewerbung sowie für die Weitergabe an den entsprechenden Arbeitgeber ein. Stellen wir Sie ein oder können wir Sie erfolgreich an einen Kunden vermitteln, rechtfertigt die Vertragserfüllung die Datenverarbeitung. Zudem besteht eine Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in Art. 328b OR und im Arbeitsvermittlungsgesetz (AVG) und in dessen Verordnung (AVV). Sollte ein Bereich unserer Dienstleistungen nicht durch einen anderen Rechtfertigungsgrund gedeckt sein und wollen wir Ihre Daten weiter verarbeiten, fragen wir Sie stets um Ihre Zustimmung. Durch Ihre Zustimmung dürfen wir Ihre Daten auch nach dem Vermittlungs- oder Verleihprozess bzw. nach einem erfolgreichen Arbeitseinsatz weiter behalten und bearbeiten und können Ihnen so unsere Dienstleistungen in optimaler Weise erbringen und bestmöglichen Service garantieren. Durch ein System mit vordefinierten organisatorischen und technischen Abläufen können wir Ihre Zustimmung situativ im Rahmen Ihres Bewerbungsprozesses und sonstiger Dienstleistungserbringung einholen. Durch Ihre Zustimmung willigen Sie ausdrücklich ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, zum Zwecke unserer Personaldienstleistungen speichern (auch über das Ende des konkreten Vermittlungs- und Verleihverfahrens hinaus), verarbeiten (inkl. Kontaktierung über Ihre mitgeteilten Kontaktangaben) und an Dritte im In- und Ausland (mit der Inovajob AG verbundene Gesellschaften sowie unabhängige Geschäftspartner) bekannt geben dürfen. Ihre Einwilligung erstreckt sich auch auf im Zusammenhang mit dem Bewerbungsprozess mitgeteilte besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO.

Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich ein persönliches Profil anzulegen. Damit profitieren Sie von zusätzlichen Dienstleistungen, die wir Ihnen kostenlos zur Verfügung stellen. Zur Registrierung für Ihr persönliches Login auf unserer Webseite ist die Angabe einer E-Mail-Adresse notwendig. Sie können selbst bestimmen, ob Sie daneben noch weitere personenbezogene Daten im Profil eingeben. In Ihrem Profil können Sie zudem unseren Jobletter einrichten und Ihre Merklisten verwalten. Wenn Sie den Jobletter einrichten, willigen Sie explizit ein, dass wir Ihnen auf Ihre E-Mail-Adresse massgeschneiderte Stellen zukommen lassen dürfen. Sie können den Jobletter jederzeit abbestellten. Möchten Sie sich auf eine Stelle bewerben, können Sie in einem Formular die erforderlichen persönlichen Daten angeben und Dokumente hochladen. Die von Ihnen in Ihrem Login hinterlegten personenbezogenen Daten stehen Ihnen dabei für die Dauer des Bestehens Ihres Logins zur Verfügung und werden von uns für diese Dauer gespeichert. Die personenbezogenen Daten werden endgültig und unwiderruflich gelöscht, wenn Sie einzelne Daten oder Ihr Profil selber löschen. Ihre Daten werden auch gelöscht, wenn Sie uns entsprechend instruieren oder wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, gesetzlich zu deren Aufbewahrung nicht verpflichtet sind oder die Verarbeitung nicht der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Besteht keine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten, fragen wir bei Bedarf erneut um Ihre Zustimmung.

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, präsentieren wir unseren Kunden regelmässig und in geeigneter Form Bewerberprofile. Dabei schützen wir Ihre Daten zu jeder Zeit. Diese Profile bestehen ausschliesslich in anonymisierter Form und personenbezogene Angaben wie Namen und Adressen der Bewerber werden nicht weitergegeben. Die hinter einem solchen Profil stehende Person kann von einem Dritten nicht identifiziert werden.

Daten von Personalsuchenden und Kunden

Suchen Sie über das Suchfeld „Personalsuche“ nach geeigneten Kandidaten, geben Sie den entsprechenden Suchbegriff ein. Bei der Personalsuche über das Suchfeld speichern wir Ihre IP-Adresse. Auch als Kunde können Sie sich auf unserer Webseite für ein eigenes Login registrieren. Zur Registrierung ist die Angabe einer E-Mail-Adresse notwendig. Sie können selbst bestimmen, ob Sie daneben noch weitere personenbezogene Daten im Profil eingeben. Welche Daten Sie angeben, können Sie auch bei der Aufgabe einer Vakanz über das Formular „Kandidat anfragen“ entscheiden. In Ihrem Profil können Sie unseren kostenlosen Kandidatenletter einrichten. Die von Ihnen in Ihrem Login hinterlegten personenbezogenen Daten stehen Ihnen dabei für die Dauer des Bestehens Ihres Logins zur Verfügung und werden von uns für diese Dauer gespeichert. Die personenbezogenen Daten werden endgültig und unwiderruflich gelöscht, wenn Sie einzelne Daten oder Ihr Profil selber löschen oder uns entsprechend instruieren oder wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, gesetzlich zu deren Aufbewahrung verpflichtet sind oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Handelt es sich bei den von Ihnen zur Verfügung gestellten Angaben um Personaldaten im Sinne der Datenschutzbestimmungen, bearbeiten wir diese zum Zweck der Dienstleistungserbringung. Eine Datenverarbeitung aufgrund einer Vermittlung oder eines Verleihs eines Kandidaten hat ihre Rechtsgrundlage im entsprechenden Vertrag mit Ihnen und dem Kandidaten sowie im AVG und in der AVV.

Um unsere Dienstleistungen mit Kunden und Bewerbern optimal erbringen zu können sowie zu Zwecken des Marketings, stellen wir ausgewählten Personalsuchenden und Kunden bei Interesse ein Bulletin zur Verfügung. Dieses informiert über unsere Dienstleistungen und stellt Bewerberprofile vor. Darüber hinaus senden wir ausgewählten Kunden bei Bedarf Informationen im Rahmen eines Miniletters zu. Diese Dienstleistungen können Sie jederzeit abbestellen.

Daten von Nutzern der Webseiten

Im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite werden standardmässig IP-Adresse, Standort, Betriebssystem, Browsertyp etc. verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt, um die Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten und um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Zudem verwenden wir Daten im Zusammenhang mit unserer Webseite, um unsere Dienstleistungen stetig zu verbessern. Im Bereich mit unseren Webseiten arbeiten wir mit IT-Dienstleistern zusammen. Ihre Daten werden gespeichert und Logfiles werden zur relevanten Benutzerführung analysiert. Die Art und Weise sowie der Umfang und die Zwecke der Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseiten werden im nachfolgenden Kapitel behandelt.

Weitere mögliche Datenbearbeitungen

Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für die nachfolgend aufgeführten Zwecke. Wir bearbeiten Daten nur bei einem entsprechenden berechtigten Interesse und gewährleisten den Schutz Ihrer Daten:

  • Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen und Webseiten, Apps und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
  • Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Bewerbungen, Medien-anfragen);
  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition;
  • Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit widersprechen, wir setzen Sie dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen);
  • Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung;
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
  • Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Webseiten, Apps und weiteren Plattformen;
  • Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts und sonstige Massnahmen zur IT-, Gebäude- und Anlagesicherheit und Schutz unserer Mitarbeiter und weiteren Personen und uns anvertrauten Werte (wie z.B. Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonaufzeichnungen);
  • Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen von Gesellschaften und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von Personendaten sowie Massnahmen zur Geschäftssteuerung und soweit zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen sowie interner Vorschriften von uns.
  • Weiterleitung von Zahlungsabwicklungsinformationen im Zusammenhang mit statistische Erhebungen
  • Nutzung im Rahmen von Bonitätsprüfungen
  • Weiterleitung der Daten an unsere Inkassofirma im Fall von Nichtbezahlung offener Forderungen

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben, bearbeiten wir Ihre Daten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht und sofern eine solche verlangt ist. Eine uns erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen.

Cookies / Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseiten

Cookies

Es werden keine Cookies verwendet.

Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland

Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der oben angegebenen Zwecke, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen („Empfänger“):

  • Dienstleister von uns (intern: Tochter- und/oder Schwestergesellschaften sowie extern, wie z.B. Banken, Versicherungen, einschliesslich Auftragsbearbeiter wie z.B. IT-Provider);
  • Händler, Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner;
  • Kunden;
  • in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichte;
  • Öffentlichkeit, einschliesslich Besucher von Webseiten und sozialen und anderen Medien;
  • Mitbewerber, Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und weitere Gremien;
  • Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen oder Gesellschaften;
  • andere Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren.

Diese Empfänger sind im In- oder Ausland. Sie müssen mit der Übermittlung Ihrer Daten in alle Länder rechnen, in welchen Inovajob AG durch Gruppengesellschaften, Zweigniederlassungen oder sonstige Büros vertreten ist sowie in jedes andere Land, in welchem sich unsere Geschäftspartner befinden. Wenn wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir durch entsprechende Massnahmen für ein angemessenes Schutzniveau oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmentatbestände der Einwilligung, der Vertragsabwicklung, der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen, überwiegender öffentlicher Interessen, der veröffentlichten Personendaten oder weil es zum Schutz der Unversehrtheit der betroffenen Personen nötig ist. Sie können von uns jederzeit weitere Auskunft verlangen. Wir behalten uns aber vor, aus datenschutzrechtlichen Gründen oder Gründen der Geheimhaltung sensible Daten nicht herauszugeben.

Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie uns entsprechend instruieren, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.

Datensicherheit

Wir schützen Ihre Personendaten durch geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen und speichern sie auf gesicherten Servern. Die Webseite wird durch gemäss dem Stand der Technik übliche Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung und Manipulation sowie gegen Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen gesichert. Wir übernehmen jedoch keine Gewährleistung für die Sicherung Ihrer Daten. Es obliegt Ihnen, stets eine aktuelle Sicherheitskopie der übermittelten Daten anzulegen und unabhängig der Webseite aufzubewahren.

Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten

Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen. Es ist aber nahezu unmöglich für uns, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und Ihnen unsere Dienstleistung anzubieten, wenn Sie uns Ihre Daten nicht übergeben. Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung sind wir auf diejenigen Personendaten angewiesen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Webseite kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt wird.

Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle. Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits informiert. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist. Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann).

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

Für Bewerber

Für Unternehmen

pencilmap-markerchevron-downmenu-circlecross-circle linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram